Wichtige Informationen zum Entfernen von Neophyten :
Die Einfachen (wenn früh genug, vor der Blüte, gehandelt wird):
Erste aufkommende Springkräuter sind vor der Blüte im Juni sehr einfach auszureißen und können dann - weil VOR Blüte und NOCH OHNE Samen kostenlos kompostiert werden! So kann man diese Art recht einfach wieder los werden, da die Samenverbreitung NUR oberirdisch über die Samenkapseln stattfindet.
Die Hartnäckigen:
Selbiges gilt für die Goldrute, sofern die Pflanze noch jung ist und OHNE Blüte ist auch diese kompostierfähig: bitte einfach ausreißen!
Staudenknöterich – NICHT AUSREISSEN! Diese Art verbreitet sich auch unterirdisch über zahlreiche Knötchen an den Wurzeln, somit muss auch das Erdmaterial mitentsorgt werden. Aber: Die Pflanzen können umgeschnitten werden (bitte nicht zu tief da dies das Wachstum anregt!!) und das OBERIRDISCHE Material (Stengel und Blätterwerk) kann sofern NOCH OHNE Blüte ebenfalls problemlos kompostiert werden.
Die Gefährlichen:
Greiskräuter bitte nur mit Handschuhen ausreißen und in verschlossenen Säcken verpackt über den Rest- / Sperrmüll entsorgen. Die Pflanze enthält ein Lebertoxikum und schädigt bei Verzehr auf der Weide oder durch Heu dauerhaft die Leber unserer Nutztiere. Ein rechtzeitiges Einbremsen hilft unseren Tieren und erspart ihnen einen qualvollen Tod. Die Pflanze wächst mittlerweile schon auf über 2000 m.
Jeder der Greiskräuter entfernt leistet einen großen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Tier – und Pflanzenwelt.
Bärenklau löst starke Verbrennungen bei Kontakt mit der Haut aus. Funde bitte im Neophytenzentrum Innsbruck melden! Darf nur durch einen Fachmann entfernt werden.
Ambrosia kann starke Atembeschwerden beim Einatmen der Pollen auslösen. Funde bitte im Neophytenzentrum Innsbruck melden! Darf nur durch einen Fachmann entfernt werden.
Auf der Plattform: „iNaturalist“ können Funde eingetragen werden. Auch das Land Tirol nutzt diese Plattform. Zu wissen wo Neophyten vorkommen ist der 1. Schritt um nachfolgend einen Plan zur Einschränkung von deren Verbreitung zu initiieren. VIELEN DANK FÜR EUER MITHILFE!!!
Bitte im eigenen privaten Garten keine Goldrute, kein Götterbaum, keine Robinie pflanzen und den Sommerflieder rechtzeitig vor der Aussamung im Spätherbst zurückschneiden!
Bitte beachtet auch die Broschüre im Anhang.